-
Arbeitsvertrag
prüfen
Nur weil es im Vertrag steht, ist es noch lange nicht wirksam. Bei Arbeitsvertragsklauseln können Details über Ihre Rechte und Pflichten entscheiden. Erfahren Sie, was wirklich für Sie gilt.
-
Abmahnung
prüfen
Die Abmahnung ist zwar die „Gelbe Karte“ des Arbeitsrechts – aber nur dann, wenn Form und Inhalt richtig sind. Ist die Abmahnung fehlerhaft, müssen Sie eine darauf gestützte Kündigung nicht fürchten.
-
Aufhebungsvertrag
prüfen
Wenn Sie einen Aufhebungsvertrag abschließen wollen, müssen Sie die Regeln kennen. Nutzen Sie geschickt die Gestaltungsmöglichkeiten und vermeiden Sie eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld.
-
Urlaub, Urlaubsgeld
Urlaubsabgeltung
Für Ihre Arbeit gibt es nicht nur Gehalt. Ihnen steht bezahlter Urlaub und manchmal auch Urlaubsgeld zu. Endet das Arbeitsverhältnis, muss Ihnen der Urlaub ausgezahlt werden - auch bei Krankheit.
-
Rückzahlung von Fortbildungskosten
Ihr Arbeitgeber verlangt von Ihnen die Erstattung von Weiterbildungskosten? Eine Rückzahlungsvereinbarung verhindert Ihre Kündigung? Formulierungsfehler machen die Klausel wirkungslos.
-
Krankheit
und BEM
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bietet Ihnen weitreichende Möglichkeiten, nach einer Krankheit wieder in das Arbeitsleben zurückzukehren – besonders, wenn Sie behindert sind.
-
Kirchliches
Arbeitsrecht
Ihr kirchlicher Arbeitsvertrag unterscheidet sich in vielen feinen Nuancen vom weltlichen Arbeitsrecht: Rechte und Pflichten, Kündigung, Mitbestimmung und Schlichtungsverfahren.
-
Was wir sonst noch für Sie tun können
Befristung, Betriebsübergang, Wettbewerbsverbot, Arbeitsentgelt, Arbeitsleistung (Zeit, Ort, Umfang), Arbeitsunfähigkeit, Mutterschutz, Elternzeit, Überstunden und Mehrarbeit, Freistellung, u.a.